• Home
  • SFT-Classic
    • Jahrgang 1968
    • Jahrgang 1972
    • Jahrgang 1973
    • Jahrgang 1974
    • Jahrgang 1975
    • Jahrgang 1976
    • Jahrgang 1977
    • Jahrgang 1978
    • Jahrgang 1979
    • Jahrgang 1980
    • Jahrgang 1981
    • Jahrgang 1982
    • Jahrgang 1983
    • Jahrgang 1984
    • Jahrgang 1985
    • Jahrgang 1986
    • Jahrgang 1990
    • Jahrgang 1992
  • Classic-Artikel
    • E.E. „Doc“ Smith
    • Odyssee 2010
    • Lem
  • Rezensionen
  • Archiv
  • Impressum
  • Über SFT
LIGHT BLOG
  • Alle
  • SFT-Ausgaben
  • Demnächst hier
  • in diesem Theater!

Neues von früher

Hat leider ein bisschen gedauert. Aber hier nun die Ausgabe 11/8 vom Jahrgang 1986. Dafür gibt es aber auch einen interessanten Artikel über das (Nicht-)Frauenbild bei Stanislaw Lem.

Liebe SF-Fans,

willkommen bei der Science-Fiction-Times online! Die SFT ist eine Zeitschrift, die auf eine lange Tradition zurückblickt: 1959 gegründet, hat sie ihre Leser bis in die 90-er Jahre über neue Entwicklungen in der Science-Fiction-Literatur unterrichtet. Besonders beliebt und gefürchtet waren dabei die bissigen Rezensionen in den 70-er und 80-er Jahren. Gnadenlos ging man mit militaristischen, rassistischen und demokratiefeindlichen Romanen (besonders vom US-amerikanischen Markt, aber auch aus deutschen Landen) ins Gericht.

Auf dieser Webseite findet Ihr – unter "SFT-Classic" hauptsächlich die alten Printausgaben als PDF. Außerdem eine Reihe von Artikeln aus den alten Ausgaben unter "Classic-Artikel".

Zudem gab es immer wieder Ansätze, auch jetzt aktuelle Bücher zu rezensieren oder zu neuen Entwicklungen auf dem SF-Markt und in der SF-Literatur Stellung zu nehmen. Leider blieb es bei Ansätzen, jedenfalls bisher. Unsere Autoren sind eben auch älter geworden und der Kampfgeist von früher hat etwas nachgelassen. Es ist aber durchaus denkbar, dass der eine oder andere von uns sich noch einmal aufrafft, um Neuerscheinungen im Genre gebührend zu begutachten und ggf. zu verreißen. Mal sehen.

Auf jeden Fall aber werden wir weiterhin (geplant ist monatlich, vielleicht geht es auch mal schneller) die alten Printausgaben online stellen, und dort finden sich immer wieder hochinteressante Artikel und Beiträge – manche davon sind auch heute noch erstaunlich aktuell. Bisher haben wir die Jahrgänge 1973 bis 1985 durchgängig und komplett online gestellt.

Euch wünsche ich viel Spaß und Spannung beim Blättern in den alten Ausgaben – es ist ja auch ein bisschen literarische Zeitreise.

Ich selbst war immer nur Fan der Zeitung – als ich sie 1972 mit 18 Jahren das erste Mal las, war sie für mich eine Offenbahrung! Ich habe dann sofort alle noch erhältlichen Ausgaben bestellt und verschlungen. Für das Vergnügen und die Erkenntnisse, die ich beim Lesen gewann, bin ich heute noch allen Autoren und Redakteuren dankbar. Stellvertretend für alle seien hier genannt: Hans-Joachim Alpers, Uwe Anton, Marcel Bieger, Werner Fuchs, Ronald M. Hahn, Gerd Maximovic, Horst Pukallus, Harald Pusch.

 

Dezember 2020, Michael Steinmann

Der Lesewuth-Verlag ist da!

Hier sind wir nun, der Lesewuth-Verlag! Der Verlag für alles andere. Das Programm von Lesewuth ist anders: In erster Linie schräg. In zweiter Linie noch 90 Grad (Trockensauna) schräger. Zugegeben mit einer Neigung zu Kalauern. Unsere Autoren kommen aus den Bereichen Science Fiction, Fantasy oder bizarre Literatur. Sie schreiben, was sie wollen und lassen sich dabei kein Etikett aufkleben. Und der Verlag unterstützt sie dabei.
Zumindest demnächst, denn wir sind total neu auf dem Markt. Unsere ersten Bücher erscheinen am 14.5., anlässlich des ColoniaCons. Vielleicht schaut Ihr einmal vorbei …

Achtung Philip K. Dick-Fans!

Im Jahrgang 1982 gab es mit der Ausgabe 6/82 und anlässlich seines Todes so etwas wie ein Sonderheft zu Philip K. Dick. Damit man das nun nicht mehr mühsam suchen muss (zumal wir leider eine Zeit lang auch noch einen falschen Link hinterlegt hatten), hier nun (endlich) der direkte Aufruf zu diesem Heft.

Suchen

0
Copyright © 2023 SFT-online
Design and theme by JooThemes.net - Joomla Templates.

  • Follow us on Facebook